Ehrungen für Königswinterer Wehrleute
Über viele Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst geleistet
Sie leisten bereits 25, 35 oder sogar 50 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter. Diese Treue über Jahrzehnte war Anlass für eine besondere Würdigung von 11 Wehrleuten in den historischen Räumen der Hirschburg, der Vodafone-Seminar- und Tagungsstätte. Die Geehrten erhielten aus den Händen von Feuerwehrchef Michael Bungarz Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen. An der Feierstunde nahmen unter anderem auch Bürgermeister Lutz Wagner, Dezernentin Heike Jüngling und Kreisbrandmeister Stefan Gandelau teil.
Vor der Ehrung begrüßte Bürgermeister Lutz Wagner im Namen der einladenden Stadt Königswinter die Gäste. Er betonte das große Anliegen der Stadt, mit der Veranstaltung den langjährigen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger entsprechend zu würdigen. Sein Dank galt den Feuerwehrleuten und deren Familien. Die Königswinterer Feuerwehr bewältigt zwischenzeitlich jährlich über 500 Einsätze, was in dieser Größenordnung in Nordrhein-Westfalen nur noch sehr selten in vollständig ehrenamtlichen Strukturen geleistet werden kann. Der Leiter der Feuerwehr Michael Bungarz und Kreisbrandmeister Stefan Gandelau schlossen sich den Dankesworten an die Wehrleute an. Auch der von Seiten der Stadt gewählte feierliche Rahmen wurden hervorgehoben.
Nachfolgend erhielten Jens Bellinghausen, Michael Deckert und Martin Krämer in Anerkennung ihrer Leistung für 25-jährige Zugehörigkeit das Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Landes Nordrhein-Westfalen
Claudia Pütz, Michael Steenken, Peter Zehent, Sven Laux, Marc Weiser, Sascha Brengmann und Arne Kendzia, die bereits 35 Jahre der Feuerwehr angehören, erhielten das Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Christoph Klant gehört bereits 50 Jahre der Feuerwehr an und erhielten das selten vergebene Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz.
Die Feierstunde endete mit einem gemeinsamen Abendessen.
Bericht und Fotos: Lutz Schumacher
Die Geehrten gemeinsam mit Ehrengästen
Festlicher Rahmen für die Ehrung in der Hirschburg